von Miriam | Juli 12, 2025 | Yoga Philosophie
im Titel unserer neuen Ausgabe „Yoga ist Lebensführung“ zeigt sich bereits ein wesentlicher Dreiklang: Yoga, Leben, Führung. Im Yoga üben wir immer für das Leben und gewinnen bei guter Selbstführung Erkenntnisse und Selbstwirksamkeit. ...
von Miriam | Juni 27, 2025 | Yoga Philosophie
Interview mit Prof. Dr. Andreas Michalsen im Deutschen Yoga-Forum Yoga bedeutet Verbindung mit uns selbst, mit dem Atem, mit der Welt. Auch unsere Ernährung ist Ausdruck dieser Beziehung: ein ständiges Wechselspiel zwischen Innen und Außen. Was nährt mich wirklich?...
von Miriam | Mai 7, 2025 | Yoga Philosophie
Patañjali, Autor des Yogasūtra, formulierte eine der grundlegendsten Regeln für die Yoga-Praxis: sthira-sukham āsanam: die Sitzhaltung (sei) stabil (und) angenehm. Sukham kann als erster feiner Hinweis auf Entspannung gesehen werden – und diese ist in der...
von Miriam | Mai 7, 2025 | Yoga Philosophie
Yoga in den Händen: Mit Atem, Achtsamkeit und Aparigraha entspannen Unsere Hände sind ein evolutionärer Quantensprung, anatomisches Wunderwerk und ausführende Organe unseres Geistes. Ständig beschäftigt und gleichzeitig vernachlässigt. Im Hatha-Yoga sind Hände Träger...
von Miriam | März 1, 2025 | Community, Yoga Philosophie
Liebe Leserinnen und Leser, mit dem ersten Heft des Jahres 2025 – Yoga ist Bewegung – möchte ich mich als neue Chefredakteurin vorstellen: In meinen zwanzig Berufsjahren habe ich immer mit Sprache gearbeitet, war als Redakteurin, Chief Editor, Pressesprecherin und...
von Miriam | Feb. 6, 2025 | Yoga Philosophie
Schwimmen zwei junge Fische im Meer und treffen einen alten Fisch. Der so: »Morgen! Wie ist das Wasser?« Die zwei jungen Fische schwimmen stumm weiter, bis der eine den anderen fragt: »Was in aller Welt ist Wasser?« Diese Parabel rund um das Selbstverständliche stammt...